Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Begriff, der in den letzten Jahren immer präsenter geworden ist und tiefgreifende Auswirkungen auf unser tägliches Leben hat. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff?Grundsätzlich bezeichnet KI die Fähigkeit von Maschinen, intelligente Entscheidungen zu treffen und komplexe Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliches Denken erfordern. Dabei greift die KI auf Algorithmen, Statistik und maschinelles Lernen zurück, um aus riesigen Datensätzen Muster zu erkennen und selbstständig Entscheidungen zu treffen. So kann KI beispielsweise in der Medizin eingesetzt werden, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen oder in der Automobilindustrie, um autonome Fahrzeuge zu steuern. Doch trotz aller Fortschritte ist KI immer noch ein Gebiet, das ständig weiterentwickelt wird und viele Herausforderungen mit sich bringt. So muss beispielsweise sichergestellt werden, dass die Entscheidungen der KI ethisch und transparent sind, um mögliche Vorurteile oder Fehlentscheidungen zu vermeiden